A. AGB FÜR ÖSTERREICH | DOWNLOAD
 

B. DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

A. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 
für den Einkauf im Webshop von JUWEL Garten & Haushalt 

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Bedingungen für den Einkauf im Webshop von JUWEL Garten & Haushalt. Kunden mit Anschrift in anderen Staaten als Deutschland und Österreich können derzeit leider nicht in unserem Webshop einkaufen.
 

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag wird zwischen dem Kunden und der 

JUWEL H. Wüster GmbH 

Industriezone 19 

6460 Imst

gesetzlicher Vertreter: Ing. Heinrich Wüster (Geschäftsführer) | Irene Wüter (Geschäftsführer)

Firmenbuchnummer: 43364x, Landesgericht Innsbruck

Registernummer: fn42954v

geschlossen.
 

3. Preisangaben

Alle in unserem Webshop angegebenen Preise sind Bruttopreise, enthalten also bereits die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Preise verstehen sich zzgl. Verpackungs- und Versandkosten, die – soweit sie dem Kunden in Rechnung gestellt werden – jeweils vor Absenden der Bestellung angezeigt werden. Im Endpreis, der im Kassenbereich angegeben wird, sind sowohl die gesetzliche Umsatzsteuer als auch etwaige Verpackungs- und Versandkosten enthalten.
 

4. Zustandekommen des Kaufvertrags 

Alle Warenpräsentationen in unserem Webshop stellen noch kein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags, sondern lediglich eine Einladung zur Abgabe eines solchen Angebots durch den Kunden dar. In der Bestellung von Waren im Webshop ist ein bindendes Kaufangebot des Kunden zu sehen. Auf Basis dieses Angebots kommt ein Kaufvertrag erst mit Zugang einer Annahmeerklärung (etwa in Form einer Auftragsbestätigung) durch JUWEL beim Kunden zu Stande.
 

5. Leistungsfristen; Rücktrittsvorbehalt bei Nichtverfügbarkeit der Ware
 

5.1.   JUWEL ist bemüht, die Bestellung so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Wochen ab Vertragsschluss auszuführen. Sollte eine bestellte Ware im Einzelfall wider Erwarten nicht verfügbar sein, steht JUWEL das Recht zu, sich durch Rücktrittserklärung gegenüber dem Kunden von der Leistungspflicht zu lösen. JUWEL ist in diesem Fall verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und etwaig bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich an den Kunden zu erstatten.

 

6. Eigentumsvorbehalt

JUWEL behält sich bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung in Höhe der gesamten betreffenden Rechnung das Eigentum an sämtlichen im Rahmen eines einheitlichen Bestellvorgangs im Webshop gekauften und in einer einheitlichen Rechnung fakturierten Waren vor.
 

7. Rücktrittsrecht bei Verträgen mit Konsumenten
 

7.1.   Dem Konsumenten steht Rücktrittsrecht gem. § 5e KschG zu, wenn er als Konsument im Sinne des KschG Waren im Webshop bestellt. Ist der Kunde dagegen kein Konsument, steht ihm ein Rücktrittsrecht auch dann nicht zu, wenn er von JUWEL eine Rücktrittsbelehrung erhalten hat.
 

7.2.   Im Falle eines Rücktrittes ist der Kunde zum Wertersatz für eine eingetretene Verschlechterung der Ware verpflichtet, wenn diese Verschlechterung durch die bestimmungsgemäße Gebrauchnahme der Ware eingetreten ist. Der Kunde ist darüberhinaus zum Ersatz aller Schäden verpflichtet, die auf den unsachgemäßen Gebrauch und fahrlässige oder vorsätzliche Beschädigung zurückzuführen sind.
 

7.3.   Der Kunde ist im Falle des Widerrufs verpflichtet, die Ware an JUWEL zurückzusenden, wenn diese versandfähig ist. Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde, wenn der Kaufpreis der Ware einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Ware der Kunde zum Zeitpunkt des Rücktrittes noch nicht den Kaufpreis oder eine etwaig vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Der Kunde hat jedoch in keinem Fall die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht.
 

7.4.   Rücktrittsbelehrung:
 

Rücktrittsrecht
 

Sie können ohne Angabe von Gründen binnen der Rücktrittsfrist von 10 Werktagen, wobei der Samstag nicht als Werktag gilt, von dem mit JUWEL geschlossenen Vertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen und ist innerhalb der angegebenen Frist abzusenden. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei wiederkehrenden Lieferungen gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung). Der Rücktritt ist zu richten an: 

Juwel H. Wüster GmbH

Industriezone 19 

6460 Imst

Email: kund@juwel.com

Fax: 05412/ 68153 
 

Rücktrittsfolgen 
 

Im Falle eines wirksamen Rücktrittes sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzustellen und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können die empfangenen Leistungen nicht mehr ganz oder teilweise bzw. nur in verschlechtertem Zustand zurück gegeben werden, muss hiefür Wertersatz geleistet werden. Bei Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung der Sache vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.

Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. 
 

Ende der Widerrufsbelehrung
 

8. Haftungsausschlüsse und -begrenzungen
 

8.1.   JUWEL haftet nicht für aufgrund von leichter Fahrlässigkeit von JUWEL, seiner gesetzlichen Vertreter, Angestellten, Mitarbeiter, Beauftragten, Besorgungs- oder Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden (einschließlich Aufwendungen) des Kunden. Dies gilt nicht für Ansprüche wegen Verletzung von Leib und Leben oder Gesundheit, für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz und für die Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Kunde daher regelmäßig vertrauen darf (Nebenpflichten).
 

8.2.   Im Fall der leicht fahrlässigen Verletzung von Nebenpflichten durch JUWEL, seiner gesetzlichen Vertreter, Angestellten, Mitarbeiter, Beauftragten, Besorgungs- oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung von JUWEL für sämtliche vertraglichen, außervertraglichen und sonstigen Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche, ohne Rücksicht auf ihre Rechtsnatur, begrenzt auf vertragstypische, vorhersehbare Schäden, die einen Betrag von Euro 20.000,00 (in Worten: Euro zwanzigtausend) pro Schadensfall und einen Betrag von Euro 100.000,00 (in Worten: Euro einhunderttausend) pro Kalenderjahr bei ein und demselben Kunden nicht überschreiten.
 

8.3.   Soweit zu Gunsten von JUWEL ein Haftungsausschluss oder eine Haftungsbegrenzung nach dieser Ziff. 8. besteht, gilt dieser Haftungsausschluss oder diese Haftungsbegrenzung auch für etwaige Ansprüche des Kunden gegen die gesetzlichen Vertreter, Angestellten, Mitarbeiter, Beauftragten, Erfüllungs- und Besorgungsgehilfen von JUWEL aus demselben Haftungsgrund.
 

9. Schlussbestimmungen
 

9.1.   Der Vertrag unterliegt ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechtes. Sofern nicht ein Gerichtsstand im Sinne des § 14 KschG (Ver-brauchergerichtsstand) zur Anwendung kommt, gilt bei allen Rechtsstreitigkeiten das sachliche und örtliche Gericht am Sitz der JUWEL H. Wüster GmbH als vereinbart.
 

9.2.   Sollte eine der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich für diesen Fall, eine wirksame Vereinbarung zu treffen, die der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich möglichst nahe kommt (Salvatorische Klausel)